Aktuell

  • Programm Dezember 2023

    bitte hier clicken!

  • Einladung

    Termin: 5.12.2023, 16 Uhr

    Mehrzweckraum des TSV-Bleidenstadt, Konrad-Adenauer-Str. 15d, Taunusstein-Bleidenstadt.

    Liebe Freunde der Philosophie,

    über Jahre hinaus hat Herr Goschke erfolgreich die Philosophie-Gruppe des Seniorenkulturkreises geleitet. Aus Altersgründen hat er die Leitung abgegeben.

    Wir laden Sie ein, zusammen zu überlegen, wie die Philosophie-Gruppe fortgeführt werden kann. Vielleicht findet sich jemand, der die Gruppenleitung übernehmen möchte. Genauso wäre es möglich, dass ein Team aus mehreren Personen gemeinsam die Moderation dieser Gruppe übernimmt.

    Im Internet liegen zahlreiche Materialien und Seiten zu philosophischen Themen vor. Daher ist es nicht mehr erforderlich, ein Diskussionsskript zu erstellen. Es wird eher darum gehen, ein philosophisches Kolloquium anhand ausgewählter Materialien zu moderieren.

    Die Philosophie-Gruppe trifft sich monatlich, um verschiedene philosophische Themen zu diskutieren, Perspektiven auszutauschen und gemeinsam nach Erkenntnis zu streben. Wir möchten eine offene und respektvolle Atmosphäre schaffen, in der jeder seine Gedanken und Ansichten frei äußern kann.

    Ein spezielles Vorwissen in Philosophie ist nicht erforderlich, um an der Arbeitsgruppe teilzunehmen. Jeder ist willkommen, unabhängig von seinem Kenntnisstand oder seiner Erfahrung.

    Wir laden euch herzlich ein, an diesem Termin teilzunehmen.

  • Programm November 2023
    Senioren-Kulturkreis Taunusstein e. V. Senioren „aktiv“ – Programm für November 2023  
    Bridge, 1. und 15. November, 15:00 Uhr, MZR Sportlerheim Bleidenstadt.  
    Computer, wöchentlich nach vereinbarten Terminen.  
    Englisch I+II, 6. und 20. November,  10 Uhr, Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn.  
    Foto, 10. November, 10 Uhr,  Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn.  Thema: Herbstimpressionen und HDR
    Französisch, Gruppe 1: 14. November, 10:30 Uhr; Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn.  
    Gedächtnistraining, 3. November, 10 Uhr, Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn.  
    Gesellschaftsspiele, 14. und 28. November, 14 Uhr, MZR Sportlerheim Bleidenstadt.
    Kunstgeschichte, 8. November, 15:30 Uhr,  Raum Ost, Bürgerhaus Hahn.  
    Handarbeiten, 14. und 28. November, 14 Uhr, Vereinsraum Bürgerhaus Hahn.  
    Literatur, 6. November, 15 Uhr, Vereinsraum Bürgerhaus Hahn, Buch: Lucy Fricke „Die Diplomatin“.
    Malen I, 6., 13., 20. und 27. November, 10 Uhr, Sport- u. Jugendzentrum Bleidenstadt. Malen I I 7., 14., 21. und 28. November, 10 Uhr, Sport- u. Jugendzentrum Bleidenstadt.  
    Musikkreis, 29. November 2023, 17 Uhr, Bürgerhaus Taunus, Alter Saal, „Bach und Pythagoras, Multimedia-Vortrag von Roland Seidl“  
    Orchestergruppe, 8. und 22. November, 15 Uhr, Bleidenstadt, Sport- und Jugendzentrum.  
    Spanisch, 22. November,  10 Uhr, MZR Sportlerheim Bleidenstadt.  
    Seniorentanz, 6.,13. und 20. November, 14:30 Uhr, Bürgerhaus Hahn, Alter Saal“.  
    Wandern, Gruppe A: 2. November,  Treffpunkt 9:30 Uhr, hinterer Parkplatz Rewe-Center, Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Limesweg, 56357 Holzhausen a. d. H.; 16. November,  Treffpunkt 9:30 Uhr, hinterer Parkplatz Rewe-Center, Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Zugmantel (Sportplatz) Orlen  
    Gruppen B + C: 2. November: Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Nähe Gasthaus Zum Taunus in Steckenroth;16. November: Fahrgemeinschaften zum Sportplatz Kapellenstr. In Mainz-Gonsenheim. Treffpunkt an beiden Tagen ist der hintere Parkplatz des Hahner Rewe-Centers, 9.30 Uhr,  
    Weinkreis, 17. November, 18:45 Uhr, Altes Feuerwehrgerätehaus Neuhof.  
     *** Interessenten sind in allen Gruppen herzlich willkommen.                                                      
    *** Programmänderungen sind jederzeit möglich.  
    Pressewartin: Simone Federmann, E-Mail:  [email protected]
  • Programm für Oktober 2023  
    Bridge, 4. Und 18. Oktober, 15:00 Uhr, MZR Sportlerheim Bleidenstadt.  
    Computer, wöchentlich nach vereinbarten Terminen.  
    Englisch I+II, 9. und 23. Oktober,  10 Uhr, Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn.  
    Foto, 13. Oktober, 10 Uhr,  Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn.  
    Französisch, Gruppe 1: 10. Oktober, 10 Uhr; Gruppe 2: 17. Oktober, Bürgerhaus Hahn, Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn, 10 Uhr.  
    Gedächtnistraining, 6. Oktober, 10 Uhr, Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn.  
    Handarbeiten, 10. Oktober, 14 Uhr, Vereinsraum Bürgerhaus Hahn.  
    Kunstgeschichte, ACHTUNG Terminänderung: 08. November, 15:30 Uhr,  Raum Ost, Bürgerhaus Hahn.  
    Literatur, 2. Oktober, 15 Uhr, Vereinsraum Bürgerhaus Hahn, Buch: Martin Walser „Tod eines Kritikers“.
    Malen I, 2., 9., 16. 23. und 30. Oktober, 10 Uhr, Bleidenstadt, Sport- und Jugendzentrum.
    Malen I I, 3., 10., 17., 24. und 31. Oktober, 10 Uhr, Bleidenstadt, Sport- und Jugendzentrum.  
    Orchestergruppe, 11. und 25. Oktober, 15 Uhr, Bleidenstadt, Sport- und Jugendzentrum.  
    Radfahren, Gruppe A: 12. Oktober, Tour: Mittelheim- Bad Kreuznach u. zurück,  26. Oktober, Tour: Wörsbach- Emsbach;
    Gruppe B:  12. Oktober, Tour: Geinsheim- Ehrfelden (Kühkopf), Parkplatz Geinsheim Schulstr. 80; 26. Oktober, 18 Uhr, Treffen im Wiesengrund, Seitzenhahn, Planung 2024. Beide Gruppen treffen sich an beiden Tagen  um 9 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Aartal-Zentrum in Bleidenstadt.  
    Spanisch, 11. Oktober,  10 Uhr, MZR Sportlerheim Bleidenstadt.  
    Seniorentanz, 2.,9., 16., 23. und 30. Oktober, 14:30 Uhr, Bürgerhaus Hahn, Alter Saal“.  
    Wandern, Gruppe A:
    5. Oktober,  Treffpunkt 9:30 Uhr, hinterer Parkplatz Rewe-Center, Fahrgemeinschaften nach Lorch zum Parkplatz Wispergrill (Rheinuferparkplatz), Wanderung auf dem Wisper-Trail „In Vino Veritas“,
    19. Oktober,  Treffpunkt 9:30 Uhr, hinterer Parkplatz Rewe-Center, Fahrgemeinschaften zum Besucherparkplatz Loreley, Wanderung Forstbachtal- Eselspark Bornich- Felsenkanzel, Spitznack- Loreley.  
    Gruppen B + C:
    5. Oktober: Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Jagdschloss Platte, Tour Gruppe B: Richtung Hohe Kanzel- Theisbachtal; Gruppe C: Theistalbachlauf mit Waldsee-Runde.
    19. Oktober: Fahrgemeinschaften nach Bad Schwalbach, Moorbadehaus,  Tour Gruppe B: Waldsee- Gleisbachweg- Waldsee; Gruppe C: entsprechend kürzer. Treffpunkt an beiden Tagen ist der hintere Parkplatz des Hahner Rewe-Centers, 9.30 Uhr,  
    Weinkreis, 13. Oktober, 18:45 Uhr, Altes Feuerwehrgerätehaus Neuhof.  
    Sonderveranstaltungen:
    *** 18. Oktober 2023, 16 Uhr (Einlass 15:30 Uhr), Bürgerhaus Taunus, Alter Saal,  Mitgliederversammlung 2023
    *** 20. Oktober 2023, 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr), Bürgerhaus Taunus, 30-jähriges Jubiläum Senioren-Kulturkreis Taunusstein
    *** 25. Oktober 2023, 15 Uhr, Bürgerhaus Taunus, Alter Saal, Musikkreis „Schuberts Melodien“
     
     *** Interessenten sind in allen Gruppen herzlich willkommen.                                                      
    *** Programmänderungen jederzeit möglich.  
    Pressestelle: Horst Goschke, Gottfried-Keller-Straße 37, Taunusstein, Tel: 06128/21935, E-Mail: [email protected]  
  • Mitgliederversammlung 2023

    Liebe Mitglieder
    bitte notieren Sie schon den Termin für unsere ordentliche Mitgliederversammlung:
    Mittwoch, den 18. Oktober 2023, um 16:00 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr
    im Bürgerhaus Taunus, Alter Saal, in Taunusstein-Hahn, Aarstr. 138.
    Eine schriftliche Einladung mit Tagesordnung geht den Mitgliedern noch per E-Mail/Post zu.

  • Jubiläumsfeier 30 Jahre

    Liebe Mitglieder
    bitte notieren Sie schon den Termin zur 30-jährigen Jubiläumsfeier des Senioren-Kulturkreises Taunusstein:
    Freitag, den 20. Oktober 2023, um 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
    im Bürgerhaus Taunus in Taunusstein-Hahn, Aarstr. 138.
    Eine schriftliche Einladung geht den Mitgliedern noch zu.

  • Wissenswertes über Energie – Vortrag

    Der Begriff Energie hat sicherlich alle Chancen zum „Wort des Jahres“ zu werden. Für den Senioren-Kulturkreis-Taunusstein ist seine Aktualität inzwischen Anlass genug, sich in einem Vortrag mit ihm auseinanderzusetzen.
    Dr. Helmut Böttiger wird am 14. September, 17 Uhr, im Alten Saal des Hahner Bürgerhauses zum Einem den Unterschied des Wortes zu Öl, Gas und anderen Energieträgern benennen und aufzeigen, in welchen Formen Energie uns begegnet. Im zweiten Teil seines Vortrags steht die Sonnenenergie im Mittelpunkt und wie sie den Lebensprozess der Erde in Gang hält. Kohlendioxid (CO2) kommt hierbei als wesentliches Zirkulationsmittel ins Spiel. Es bildet, so Dr. Böttiger, die Grundlage des Lebens.
    Der Eintritt zu dem SKT-Vortrag ist frei.

  • Programm für September 2023  
    Bridge, 20. September, 14:30 Uhr, MZR Sportlerheim Bleidenstadt.  
    Computer, wöchentlich nach vereinbarten Terminen.  
    Englisch I+II, 11. und 25. September, 10 Uhr, Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn.  
    Französisch, Gruppe 1: 12. September; Gruppe 2: 19. September, Bürgerhaus Hahn, Vereinsraum, 10 Uhr.  
    Gedächtnistraining, 1. September, 10 Uhr, Vereinsraum, Bürgerhaus Hahn.  
    Gesellschaftsspiele, 12. und 26. September, 14 Uhr,  Raum West, Bürgerhaus Hahn.  
    Handarbeiten, 12. und 26. September, 14 Uhr, Vereinsraum Bürgerhaus Hahn.  
    Literatur, 4. September, 15 Uhr, Vereinsraum Bürgerhaus Hahn, Buch: Dörte Hansen „Zur See“.
    Malen I, 4., 11., 18. und 25. September, 10 Uhr, Bleidenstadt, Sport- und Jugendzentrum. Malen I I, 5., 12., 19. und 26. September, 10 Uhr, Bleidenstadt, Sport- und Jugendzentrum.  
    Natur und Technik, 6. September, 10 Uhr, Bürgerhaus Hahn, Raum Ost.  
    Orchestergruppe, 13. und 27. September, 15 Uhr, Bleidenstadt, Sport- und Jugendzentrum.  
    Radfahren, Gruppe A: 14. September, Tour: Dehrn-Graeveneck-Hofern-Dehrn,  28. September, Tour: Rund um Taunusstein; Gruppe B:  14. September, Tour: Runkel-Fürfurt-Parkplatz Runkel Campingplatz; 28. September, Tour: Schierstein-Geisenheim, Parkplatz Schierstein. Beide Gruppen treffen sich an beiden Tagen  um 9 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Aartal-Zentrum in Bleidenstadt.  
    Spanisch, 13. und 27. September,  10 Uhr, MZR Sportlerheim Bleidenstadt.  
    Seniorentanz, 4.,11., 18. und 25. September, 14:30 Uhr, Bürgerhaus Hahn, Alter Saal“.  
    Wandern, Gruppe A: 7. September entfällt wg. Wanderwoche, 21. September,  Treffpunkt 9 Uhr, hinterer Parkplatz Rewe-Center, Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Friedhof Hattenheim, Waldbachstr., Tour: Hattenheimer Weinberge- Steinberg-Kloster Eberbach-Erbach-zurück zum Parkplatz.  
    Gruppen B + C: 7. September: Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Straße nach Orlen Ortsausgang Wehen, Tour Gruppe B: Halberg-Wertstoffhof-Orlen-Parkplatz; Gruppe C: Dornbornstr.-Risselstein-Rittelweg-Parkplatz. 21. September: Fahrgemeinschaften nach Wiesbaden, Parken Nähe Nerobergbahn,  Tour Gruppe B: Monopteros-Tempel-Russisch-Orthodoxe Kirche-NSG Rabengrund-Leichtweißhöhle –Schwarzenbach-Neroberg-Tennisplätze; Gruppe C: entsprechend kürzer. Treffpunkt an beiden Tagen ist der hintere Parkplatz des Hahner Rewe-Centers, 9.30 Uhr,  
    *** Sonderveranstaltung, 14. September, 17 Uhr, Alter Saal Bürgerhaus Hahn, Vortrag  Dr. Helmut Böttiger  „Wissenswertes über Energie“  
     *** Interessenten sind in allen Gruppen herzlich willkommen.                                                      
    *** Programmänderungen jederzeit möglich.  
    Pressestelle: Horst Goschke, Gottfried-Keller-Straße 37, Taunusstein, Tel: 06128/21935, E-Mail: [email protected]  
  • Computerkurs mit aktuellem Programm

    Für Senioren und Seniorinnen, die gerne ihre Computer-Kenntnisse erweitern möchten, hat Franz Schwenzer wieder ein umfangreiches Angebot zusammengestellt.

    Schwerpunkte sind Betriebssystem „Windows 10“, „Windows 11“ (auf eigenem Laptop), den Office-Produkten, den verschiedenen Internet-Browser, sowie E-Mail-Programmen, E-Mail-Anhänge aller Art (Dateien, Fotos, PDF) versenden, Datentransfer mit dem USB-Stick zu PCs, Laptops, Smartphones.
    Thematisiert wird ebenso, was beim Online-Banking beachtet werden muss.

    Alle Übungsstunden finden dienstags und mittwochs in den Räumen der Beruflichen Schulen Untertaunus in Hahn statt, Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Genaue Informationen zu den Übungsstunden gibt es an Werktagen zwischen 16 und 18 Uhr bei Franz Schwenzer (Telefon 06128-21566).

  • Literaturkurs

    Liebe Literaturfreunde des SKT
    Ab September 2023 möchten wir, Gaby Thomas und Barbara v. Kahlen wieder einen Literaturkurs anbieten. Unsere Begeisterung für Literatur haben wir beide als Buchhändlerinnen geteilt und an unsere Kunden weitergeben können. Wir hoffen, auch Ihnen den einen oder anderen Lesetipp zu geben oder auch von Ihnen Anregungen zu bekommen, was Sie als lesenswert erachten.  Über rege Teilnahme und Diskussionen freuen wir uns schon heute.

    Am Montag, den  4. September wird Frau Thomas zum gewohnten Zeitpunkt 15 Uhr im Vereinsraum 1 im Bürgerhaus Taunusstein-Hahn beginnen und möchte mit Ihnen an die Literaturvorgabe von  Herrn Goschke anknüpfen. Das dritte Buch der Autorin Dörte Hansen, ZUR SEE   hat sicher schon einige von Ihnen begeistert und berührt.  Wer es noch nicht gelesen hat, dem legen wir es noch einmal ans Herz.

    Am Montag, den 2. Oktober möchte Frau v.Kahlen mit Ihnen über Martin Walser sprechen. Als Lektüre-Vorschlag nennt sie : Martin Walser, Tod eines Kritikers. Sicher ist Ihnen außerdem das eine oder andere Buch von Martin Walser bekannt, und wir können dem gerade verstorbenen Schriftsteller noch einmal unseren Respekt vor seinen Büchern zollen.   Wir hoffen  auf Ihr Interesse !                                                                                       

    IhreIhre
    Gaby ThomasBarbara v. Kahlen
    tel. 06128 84185tel. 06128 3306
    e-mail: [email protected]e-mail: [email protected]

Fotocredits:
Taunusstein Panorama: Senioren-Kulturkreis Taunusstein