Aktuell

  • Einladung des Festausschuss des SKT zur Frühlingsmatinee

    am Sonntag, 09. Februar 2025, 10:30 Uhr

    Bürgerhaus „Taunus“, Alter Saal, Taunusstein-Hahn

    Balladen und Märchen

    vorgetragen vom „TrioKlavierGesangPoesie“

    Wer es kennt, wird sich auf die Künstlerinnen freuen;

    wer es nicht kennt, sollte sie nicht verpassen.

    Zur Einladung hier clicken


  • Wanderwoche SKT A Gruppe 2025 ODENWALD, 31. August – 5. September 2025

    Programm und Anmeldung findet ihr unter Leibesübungen/Wandern


  • Kunstgeschichte – Terminverschiebung

    Der Termin am 12.Februar findet nicht statt und wird verschoben auf den 19.Februar 2025.

    Thema am 19.02.25 : Andrea Palladio und die Architektur der Renaissance in Italien


  • Bitte sehen Sie die Neuigkeiten unter den Gruppen :

    Geisteskraft /Kunstgeschichte

    Augenweide&Ohrenschmaus/Orchester

    Sprachen/Englisch

    Augenweide&Ohrenschmaus/Musik

    Foto


  • Philosophischer Gesprächskreis Januar

    Das Grau denken

    ACHTUNG: GEÄNDERTER TERMIN 21.1. 16-18 Uhr

    Solange man das Grau nicht gedacht, ist man kein Philosoph, sagt Peter Sloterdijk in seinem Buch „Wer noch kein Grau gedacht hat: Eine Farbenlehre“. Also höchste Zeit für uns, das Grau zu denken.

    Zur Vorbereitung helfen uns zwei Videos

    und zwei Texte:

    Vereinsraum 1 Bürgerhaus Hahn 21.1. 16-18 Uhr

  • Natur und Technik 

    Nächster Termin: Mittwoch, 8.01.2025, 10 Uhr. 

    Thema: Fortsetzung „Evolution“

  • Weihnachtsgruß des Vorsitzenden Christian Gasch

    Bitte hier clicken!

  • ÄNDERUNGEN :  Bitte beachten :

    Englischgruppe Konversation :
    Trifft sich ab Januar 2025 an den Montagen der ungeraden Wochen im Sportlerheim Bleidenstadt im MZR

    Wandern :
    Die Wanderungen für das 1.Quartal 2025 sind bekannt und kommuniziert und hier unter den Gruppen zu finden.

    Gruppe A : Quartal I 2025

    Gruppen B + C : Wanderplan_Q1_2025

    Literatur :
    Terminänderung Januar : 6.1.25 entfällt – neuer Termin ist der 13.01.2025

    Bridge :
    Terminänderung Januar : 1.1.25 entfällt – nächster Termin ist der 15.01.2025

    Seniorentanz :
    Am 13. Und 27. Januar 2025 wird in der CMS Residenz am Ehrenmal getanzt, sonst wie bisher.
    Ab Februar 2025 wird jeden 1. Montag in der CMS Residenz am Ehrenmal getanzt, sonst wie bisher.

    Computer :
    Computerübungsstunden ab 22. Januar 2025 mit folgenden Schwerpunkten:

    • Betriebssystem „Windows 11“, den Office Produkten, den verschiedenen Internet Browser sowie E-Mail-Programmen. E-Mail-Anhänge aller Art (Dateien, Fotos, PDF) versenden. Datentransfer mit USB-Stick zu PCs, Laptop, Smartphone.
    • Was muss beim Online-Banking beachtet werden. Begriffe erklären zu Viren, Trojaner, Würmer – Malware. Auch für Anfänger gibt es die Möglichkeit PC-Kenntnissen zu erwerben.

    Alle Übungsstunden finden dienstags oder mittwochs Uhr in den Räumen der Beruflichen-Schulen Untertaunus in Hahn statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

    Genaue Informationen zu den Übungsstunden erhalten sie an Werktagen zwischen 16:00 und 18:00 Uhr von Franz Schwenzer Tel.: 06128 21566

    Keine Veranstaltungen am Donnerstag, 20. Februar + Freitag,  21. Februar 2025 – Räume werden für die Bundestagswahl benötigt !
    Betrifft die Gruppen : Englisch , Malen, Seniorentanz , Weinkreis

  • Fotogruppe ab sofort unter neuer Leitung

    Die Fotogruppe des SKT hat eine neue Leitung: Klaus Döring übernimmt ab sofort die Koordinierung der Gruppe der Fotofreunde. Wolfgang Steller, der bisher kommissarisch die Leitung innehatte, wird die Stellvertretung übernehmen.

    Der Kreis trifft sich jeden 2. Freitag im Monat um 10 Uhr in den Vereinsräumen des Bürgerhauses Taunusstein. Der nächste Termin ist somit der 13. Dezember. Die Gruppe hat sich für dieses Treffen das Thema „Licht“ gewählt. Das kann z.B. Licht und Schatten, Licht im Dunkeln etc. sein. Wahlweise kann Schwarz-Weiß- oder Farb-Fotografie oder auch beides im Vergleich zum Einsatz kommen. 10 bis maximal 15 Bilder kann jede/r mitbringen. Sie werden präsentiert und besprochen. Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein.

    Weitere Infos hier.

  • Philosophischer Gesprächskreis Dezember

    Wir beschäftigen uns im Dezember mit dem Thema:
    Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?
    Der serbisch-amerikanische Philosoph Thomas Nagel hat 1974 mit einem kleinen, weltberühmten Aufsatz „Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?“ eine bis heute andauernde Diskussion entfacht. Er macht in der eigentlich uralten Problematik Leib – Seele auf ein grundsätzliches Defizit aufmerksam: Das Unvermögen, Bewusstseinszustände und Empfindungen (z.B. auch Schmerzen), objektiv zu beschreiben, da sie auf dem subjektiven Erfahrungshorizont des Einzelnen beruhen.

    Sebastian Gäb, Professor für Religionsphilosophie an der LMU München, hat vier hervorragende und verständliche Videos veröffentlicht.
    Teil 1 (14.44.Minuten), Teil 2 (20.57 Minuten), Teil 3 (21.59 Minuten), Teil 4  (18.16 Minuten)
    In der englischen Wikipedia gibt es einen sehr guten Artikel. (Bitte entweder im Browser übersetzen, nach Google Translate oder Deepl kopieren.)
    Und hier der Originaltext von Nagel auf Deutsch.

    Dienstag, 3.12. 16-18 Uhr Vereinsraum 1 Bürgerhaus Hahn

Fotocredits:
Taunusstein Panorama: Senioren-Kulturkreis Taunusstein