
Aktuell
- Fototour der Fotogruppe im Mai 2025 nach Limburg
Unser Kreis macht am 09. Mai 2025 statt des Fototreffens einen Ausflug nach Limburg.
Für nähere Informationen bitte hier clicken! - Besitzt der Mensch einen freien Willen?
Philosophischer Gesprächskreis Dienstag 6.5. 16.00 Vereinsraum 1, Bürgerhaus Hahn.
Besitzt der Mensch einen freien Willen? Moderne Physiker und Hirnforscher halten dies für eine Illusion. Andere sehen uns als gehorsame Agenten unserer Gene. Oder sind wir in unseren Handlungen nur Objekte von Zufall und Kairos?
Ich hoffe, Sie können noch die freie Entscheidung treffen, zu unserem philosophischen Gespräch zu kommen.
Die Illusion vom freien Willen (100 Sekunden Physik) https://www.youtube.com/watch?v=T8xqZp5a_Wo&t=51s
Besitzt der Mensch einen freien Willen? Ist die Vorstellung eines freien Willens eine Illusion unseres Gehirns https://www.mpg.de/23959571/freier-wille
Epigenetik: Warum mögen wir, was wir mögen? Essen, Partner, Politik: Unsere Gene, Mikroben und unsere Umwelt haben mehr Einfluss auf unsere Vorlieben, als uns klar ist. https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2019/08/epigenetik-warum-moegen-wir-was-wir-moegen
«Es gibt den freien Willen, aber er ist nicht absolut»
https://www.republik.ch/2023/08/03/kevin-mitchell-der-freie-wille-ist-nicht-absolut - Nächstes Treffen der Fotogruppe am 11. März
zum Thema „Spiel mit der Blende“. Näheres ist hier zu finden.
Wir planen im Mai eine Fototour durch Limburg! Näheres besprechen wir bei unserem Treffen.
- Weinkreis informiert : Die Weinreise im August findet NICHT statt
Die Weinreise an die Mosel vom 18 – 20. August 2025 findet NICHT statt, aufgrund weniger Anmeldungen.
- Radfahren : Es geht wieder los, ab 10. April 2025.
Alle Touren und Details findet ihr im „Plan Radfahren April – Oktober 2025“ unter Leibesübungen/Radfahren.
- Moral oder Moralspektakel?
Philosophischer Gesprächskreis Dienstag 1.4. 16.00 Vereinsraum 1, Bürgerhaus Hahn.
Ist die Moral in ihren zeitgenössischen Zwecksetzungen unmoralisch? Aber wie ließe sich dieser Vorwurf moralisch legitimieren?. Gibt es noch Maßstäbe, an denen wir uns orientieren können?
Wir wollen uns anhand des aktuellen Buchs von Philipp Hübl: Moralspektakel: Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht mit dieser Problematik auseinandersetzen.Dabei helfen uns
– das Video Philosophisches Gespräch des Schweizer Fernsehens SRF Kultur Sternstunden Philipp Hübl, dient Moral nur dem eigenen Image? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur https://www.youtube.com/watch?v=Q7pk957ihQc
– ein Text der Literaturkritik dieses Buchs
Moralinszenierung: Gut-Sein als Strategie der Selbstdarstellung
https://literaturkritik.de/huebl-moralspektakel-moralinszenierung-gut-sein-als-strategie-der-selbstdarstellung,30895.html - Wanderprogramm Gruppe B&C Quartal II 2025
steht unter Wandern zur Verfügung
- Gruppe Weinkreis informiert : Weinreise an die Mosel vom 18. August-20. August 2025
Es sind noch Plätze frei, Programm und Kontakt zu finden unter „Weinkreis“.
- Erste-Hilfe-Kurs „Senioren fit für den Notfall“ , in Kooperation mit der Bürgerstiftung Taunusstein
Nach großem Erfolg und Zuspruch bieten die Schul-Sanis des Gymnasiums Bleidenstadt, folgende 2 Termine an:
5. und 12. Juni 2025, jeweils um 15 Uhr.
Anmeldungen sind ab sofort möglich über [email protected]
- Wanderprogramm Gruppe A II Quartal 2025
Findet ihr bei „Gruppe Wandern A“ unter Wandern
Bitte beachten: Fahrgemeinschaften treffen sich im REWE-Center Kleiststrasse Parkplatz an den Gleisen um 9.00 Uhr
Wanderprogramm Gruppe B&C Quartal 2025, folgt in Kürze
Fotocredits:
Taunusstein Panorama: Senioren-Kulturkreis Taunusstein
Letzte Beiträge
- Fototour der Fotogruppe im Mai 2025 nach Limburg
- Besitzt der Mensch einen freien Willen?
- Nächstes Treffen der Fotogruppe am 11. März
- Weinkreis informiert : Die Weinreise im August findet NICHT statt
- Radfahren : Es geht wieder los, ab 10. April 2025.
- Moral oder Moralspektakel?
- Wanderprogramm Gruppe B&C Quartal II 2025
- Gruppe Weinkreis informiert : Weinreise an die Mosel vom 18. August-20. August 2025
- Erste-Hilfe-Kurs „Senioren fit für den Notfall“ , in Kooperation mit der Bürgerstiftung Taunusstein
- Wanderprogramm Gruppe A II Quartal 2025